Forum Vereinsknowhow
Sonstiges :  Forum Vereinsknowhow Startseite

Fragen zu allen anderen Theman 
Sachspende von mehreren Personen - mehrere Spendenbescheinigungen möglich?
von: Vethoka ()
Datum: 07.01.2025

Hallo,

folgender Sachverhalt:

Es gibt eine Sachspende von zwei Personen A und B. Es handelt sich bei der Sachspende um die Schenkung von zwei Objekten. Hierüber gibt es eine Schenkungsvereinbarung zwischen den Schenkenden (die beiden Personen A und B) und dem Beschenkten (steuerbegünstigte Einrichtung). Die Schenkenden erklären, dass sie alleinige Eigentümer der beiden Objekte sind.

Die Sachspende hat sagen wir einen Wert von insgesamt 10.000 €, wobei ein Objekt mit 7.000 € und das andere mit 3.000 € bewertet ist. Die Werte sind in der Schenkungsvereinbarug nicht aufgeführt, sie wurden separat ermittelt.

Frage: Ist es zulässig, dass die steuerbegünstigte Einrichtung zwei separate Spendenbescheinigungen, eine für Person A und eine für Person B, über den hälftigen Gesamtwert der Sachspende, in diesem Fall 5.000 €, ausstellt? Muss sonst noch etwas beachtet werden?

Über eine Einschätzung würde ich mich sehr freuen.

Danke und viele Grüße!

Re: Sachspende von mehreren Personen - mehrere Spendenbescheinigungen möglich?
von: pfeffer ()
Datum: 08.01.2025

Separate Spendenbescheingungen sind möglich, wenn die gespenden Vermögensteile den beiden Schenkenden klar zugewiesen werden können. Hier muss sich der Verein auf die Angaben der Spender verlassen.
Wenn es sich um zwei Gegenstände handelte, sollte es da kein Problem geben. Es muss dann aber auch eine getrennte Wertermittlung erfolgen.

Re: Sachspende von mehreren Personen - mehrere Spendenbescheinigungen möglich?
von: Vethoka ()
Datum: 09.01.2025

Vielen Dank für die Info, das hilft sehr :)!

Die beiden Objekte haben einen unterschiedlichen Wert, sagen wir 7.000 € und 3.000 €. Der Gesamtwert wäre somit bei 10.000 €.

Die beiden gespendeten Objekte gehörten den beiden Schenkenden gemeinsam.

Verstehe ich es richtig, dass man 2 Spendenbescheinigungen über je 5.000 € ausstellen kann?

Stellt sich noch die Frage, wie man die Sachzuwendung im Spendenbestätigungsformular angibt... Wenn man im Formular beide Objekte mit dem tatsächlichen Wert von 7.000 € und 3.000 € angibt, wäre der Zwendungsbetrag rein rechnerisch ja 10.000 €. In unserem speziellen Fall soll der Zuwendungsbetrag pro Spender aber nur die Hälfte des Gesamtwertes sein, also 5.000 € betragen. Muss man die Verteilung auf 2 Spender im Spendenbescheinigungsformular angeben (um anzuzeigen, dass es 2 Spendenbescheinigungen á 5.000 € gibt, die rechnerisch zusammen 10.000 € ergeben) und/oder sollte man dem Finanzamt melden, dass es für die Schenkung 2 Spender gibt und der Gesamtwert der Spende sich auf die beiden Schenker hälftig verteilt?

Ganz schön kompliziert... über Hinweise würde ich mich freuen, danke!!

Re: Sachspende von mehreren Personen - mehrere Spendenbescheinigungen möglich?
von: pfeffer ()
Datum: 09.01.2025

Hier wird es auf die Art des gemeinsamen Eigentums ankommen. D.h. ist es ein Gesamthandsvermögen (wie bei einer GbR) oder eine Bruchteilsgemeinschaft?
Wichtiger noch ist die Frage, ob es sich um Betriebsvermögen oder Privatvermögen handelt.

Re: Sachspende von mehreren Personen - mehrere Spendenbescheinigungen möglich?
von: Vethoka ()
Datum: 13.01.2025

Es handelt sich um eine Erbengemeinschaft.

Das Eigentum stammt aus dem Privatvermögen

Re: Sachspende von mehreren Personen - mehrere Spendenbescheinigungen möglich?
von: pfeffer ()
Datum: 13.01.2025

Eine Erbengemeinschaft ist eine Gesamthandsgemeinschaft. Der quotale Anteil am Vermögen ergibt sich aus gesetzlicher Erfolge und Testament. M.E. müsste der Gesamtwert der Spende nach diesem Kriterium aufgeteilt werden. Eine Zuordnung einzelner Vermögensgegenstände zu einzelnen Spender ist deswegen nicht zulässig, weil sie die tatsächliche Vermögenslage nicht abbildet.

Re: Sachspende von mehreren Personen - mehrere Spendenbescheinigungen möglich?
von: Vethoka ()
Datum: 15.01.2025

Alles klar, ganz herzlichen Dank für die Einschätzung und viele Grüße!