Forum Vereinsknowhow
Steuern und Buchführung :  Forum Vereinsknowhow Startseite

Fragen zur Vereinssteuerung, Gemeinnützigkeit und Buchführung in Vereinen 
Kostenstellen
von: Lisa ()
Datum: 11.10.2011

Ich arbeite bei einem gemeinnützigen Verein und mache dort die Buchhaltung. Wir arbeiten mit Kostenstellen. Wie handhabt Ihr den Saldo, also den Endstand der einzelnen Kostenstellen am Jahresende? Nehmt Ihr das Ergebnis mit ins neue Jahr oder "verfällt" ein evtl. vorhandenes Restguthaben?
Bei uns "verfiel" es bisher, was manchen Leuten nicht gefällt...

Re: Kostenstellen
von: Wolfgang Pfeffer ()
Datum: 14.10.2011

Mir ist nicht klar, warum hier ein Saldo übernommen werden sollte. Die Kostenstellen beziehen sich ja auf Aufwandskonten, nicht auf Bestandskonten.

Re: Kostenstellen
von: Goetze ()
Datum: 14.10.2011

Nach der Fragestellung dienen die Kostenstellen zugleich der Übersicht, ob ein vorgegebener Etat eingehalten wird. Wenn nicht verbrauchte Etat-Beträge auf das nächste Jahr übertragen werden sollen, bedarf es eines je nach Satzung Vorstands- oder Mitgliederversammlungs-Beschlusses, da von der Übertragung auch der Etat des Folgejahres betroffen ist.