Forum Vereinsknowhow
Steuern und Buchführung :  Forum Vereinsknowhow Startseite

Fragen zur Vereinssteuerung, Gemeinnützigkeit und Buchführung in Vereinen 
Künstlerfreibetrag für unregelmäßig tätigen Musiker bei Kirche?
von: Schäfer M. ()
Datum: 29.04.2025

Kann eine Person, die hobbymäßig ein oder zwei Mal im Jahr bei einem kirchlichen Termin musiziert, den Künstlerfreibetrag in Anspruch nehmen?

Oder richtet sich das nur an Kirchenmusiker/Organisten, die regelmäßig für die Kirche tätig sind?

Re: Künstlerfreibetrag für unregelmäßig tätigen Musiker bei Kirche?
von: pfeffer ()
Datum: 29.04.2025

Nein, es geht ja um nebenberufliche Tätigkeiten.

Re: Künstlerfreibetrag für unregelmäßig tätigen Musiker bei Kirche?
von: Schäfer M. ()
Datum: 29.04.2025

pfeffer schrieb:
-------------------------------------------------------
> Nein, es geht ja um nebenberufliche Tätigkeiten.


Na ja, ich meine schon jemanden, der an sich die Musik nicht professionell ausübt, aber der ein oder zwei Male im Jahr musikalisch für die Kirchengemeinde aktiv ist bspw. als Sänger.
Das ist doch dann nebenberuflich.

Re: Künstlerfreibetrag für unregelmäßig tätigen Musiker bei Kirche?
von: pfeffer ()
Datum: 29.04.2025

Ja, ganz richtig.

Re: Künstlerfreibetrag für unregelmäßig tätigen Musiker bei Kirche?
von: Schäfer M. ()
Datum: 29.04.2025

pfeffer schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ja, ganz richtig.


Ok, weil man liest immer mehr nur von Organisten, die für die Kirche tätig sind, dass die diesen Betrag in Anspruch nehmen dürfen...


Und: Wenn sich ein paar Musiker (die ansonsten nicht miteinander musizieren) zu eine Art Orchester nur zu bestimmten Gottesdienst-Terminen zusammenschließen, um dort den Gottesdienst mitzugestalten, also im Ensemble spielen, kann dann jeder Einzelne dieser Musiker auch den Freibetrag für Künstler erhalten, oder ist das nur Solisten vorbehalten?

Re: Künstlerfreibetrag für unregelmäßig tätigen Musiker bei Kirche?
von: pfeffer ()
Datum: 29.04.2025

Und: Wenn sich ein paar Musiker (die ansonsten nicht miteinander musizieren) zu eine Art Orchester nur zu bestimmten Gottesdienst-Terminen zusammenschließen, um dort den Gottesdienst mitzugestalten, also im Ensemble spielen, kann dann jeder Einzelne dieser Musiker auch den Freibetrag für Künstler erhalten, oder ist das nur Solisten vorbehalten?

# Ja, das muss nur eine gewisse Gestaltungshöhe haben. Die kann man aber meist annehmen, wenn jemand ein Instrument beherrscht.

Re: Künstlerfreibetrag für unregelmäßig tätigen Musiker bei Kirche?
von: Schäfer M. ()
Datum: 30.04.2025

Warum liest man dann in der Fachliteratur gewöhnlich nur von (nebenberuflichen) Organisten/Chorleitern und nicht von anderen Beispielen (Sänger, Kirchenorchestermusiker)?



Edited 1 time(s). Last edit at 30.04.2025 by pfeffer.

Re: Künstlerfreibetrag für unregelmäßig tätigen Musiker bei Kirche?
von: pfeffer ()
Datum: 30.04.2025

Vermutlich, weil bei Laiensängern oft die erforderliche Gestaltungshöhe fehlt.

Re: Künstlerfreibetrag für unregelmäßig tätigen Musiker bei Kirche?
von: Schäfer M. ()
Datum: 30.04.2025

pfeffer schrieb:
-------------------------------------------------------
> Vermutlich, weil bei Laiensängern oft die
> erforderliche Gestaltungshöhe fehlt.


Ok, im Zweifel entscheiden dann die Gerichte, oder?

Re: Künstlerfreibetrag für unregelmäßig tätigen Musiker bei Kirche?
von: pfeffer ()
Datum: 30.04.2025

Natürlich.