Aufteilung auf Vereinsbereiche: wie vorgehen?
von: Vereinsmeier352 ()
Datum: 31.03.2025
Hallo,
mir ist das Aufteilen auf die Vereinsbereiche nicht ganz klar...
Beispielhaft folgende Fälle:
1. Wir haben als Musikverein bspw. folgende Kosten:
a) Kosten für Homepage: Wir werben einerseits ganz allgemein für unseren Musikverein mit dem Hinweis, uns unterstützen zu können.
Gleichzeitig werben wir für den Besuch von Konzerten.
Die Homepage-Kosten stellen ja nur Ausgaben dar, Einnahmen werden nicht generiert. Spräche zunächst für ideell.
Das Werben für Konzerte auf der Homepage spräche hingegen mehr für Zweckbetrieb. Im Zweckbetrieb generieren wir durchaus Einnahmen, in dem wir Rechnungen an unsere Auftraggeber schreiben.
Was gilt denn nun?
Oder muss aufgeteilt werden; aber wie?
2. Eine Musikinstrumentenversicherung, die für den Verein besteht
Immer wieder liest man, dass Versicherungen in den IB fallen.
Eigentlich besteht diese Musikinstrumentenversicherung aber auch nur deshalb, weil Konzerte gespielt werden. Das Generieren der Einnahmen aus den Konzerten fällt ja klar Zweckbetrieb.
Wo muss diese Versicherung erfasst werden?
3. Einen Beitrag, an eine übergeordnete Ebene.
Hier sind bspw. ein allgemeiner Beitrag für die Mitgliedschaft im Verband, aber auch bspw. GEMA-Gebühren oder Unfallversicherung usw. enthalten.
Müsste hier aufgeteilt werden?
Aber wie?
4. Im Zweckbetrieb generieren wir wie gesagt normalerweise Einnahmen.
Bei einem anstehenden Konzert kommen nur Kosten (Bsp. Reisekosten) auf uns zu; gar keine Einnahmen - wir spielen umsonst.
Fällt diese Kostenrechnung dann in den IB?
Muss man dann hier also quasi jedes Konzert separat beurteilen, in welchen Bereich es fällt, oder wird der Konzertbetrieb als Ganzes betrachtet?
Wenn ich dieses eine Konzert als Teil des großen Ganzen (also alle Konzerte) sehe, dann stehen Einnahmen auch diesen Ausgaben gegenüber... Dann wäre es wieder Zweckbetrieb.
5. Kontoführungsgebühren
Hier stehen zwar keine Einnahmen den Ausgaben direkt gegenüber.
Aber hätte man kein Bankkonto, könnten ja die Einnahmen aus den Konzerten (außer in bar) gar nicht fließen; also stehen ja Einnahmen und Ausgaben trotzdem wieder in einem gewissen Zusammenhang.
6. Gibt es ein allgemeines Prüfschema, wie man am besten nach den Bereichen unterscheidet?
Ich finde die Abgrenzung gerade zwischen IB und ZB sehr schwierig.