Forum Vereinsknowhow
Steuern und Buchführung :  Forum Vereinsknowhow Startseite

Fragen zur Vereinssteuerung, Gemeinnützigkeit und Buchführung in Vereinen 
Mittelverwendung und Rücklagenbildung - Versäumnis
von: Ninja2907 ()
Datum: 14.03.2025

Hallo Zusammen,

unser Verein existiert seit nunmehr knapp 50 Jahren und ich muss gestehen, dass meine Vorgänge noch nie Nachweise über die zeitnahe Mittelverwendung angefertigt haben bzw. eventuelle Rücklagen gebildet haben. Glücklicherweise wurde es durch unser Finanzamt in den vergangenen Prüfungen der Gemeinnützigkeit auch nie angefordert. Wir hatten schon einiges an liquiden Mitteln über die Jahre angehäuft, die aber nun 2024 eigentlich vollständig für ein größeres Investionsprojekt ausgegeben worden sind.

Daher meine Frage wie ich eigentlich starte, wenn sowas in der Vergangenheit nicht angefertigt wurde. Zum 31.12.24 überstiegen die Fremdverbindlichkeiten die liquiden Mittel.

Es wurde ein beträchtlicher Jahresüberschuss (knapp 100 t EUR) erzielt, aber nur weil sämtliche Zuschüsse für das Investitionsprojekt von den einzelnen Behörden geflossen sind.

Was muss ich nun bei dem Nachweis über die zeitnahe Mittelverwendung beachten bzw. wie starte ich überhaupt? Bin dezent überfragt und auch hier über die Suche nicht recht schlau geworden.

Viele Grüße
Nina

Re: Mittelverwendung und Rücklagenbildung - Versäumnis
von: pfeffer ()
Datum: 14.03.2025

Zum 31.12.24 überstiegen die Fremdverbindlichkeiten die liquiden Mittel.

# Dann dürften ja keine Rücklagen vorhanden sein.

Ich würde zunächst prüfen, ob überhaupt nicht zeitnah verwendete Mittel vorhanden sind.

Re: Mittelverwendung und Rücklagenbildung - Versäumnis
von: Ninja2907 ()
Datum: 14.03.2025

Aber wie mache ich das und in welchem Jahr starte ich? Ich kann ja nicht rückwirkend alle 50 Jahre durchsehen, um die zeitnahe Mittelverwendung zu überprüfen. Oder stehe ich auf dem Schlauch?

Re: Mittelverwendung und Rücklagenbildung - Versäumnis
von: pfeffer ()
Datum: 14.03.2025

Sie müssen ja nur die aktuellen Vermögenbestände betrachten.

Re: Mittelverwendung und Rücklagenbildung - Versäumnis
von: Ninja2907 ()
Datum: 14.03.2025

Also analag Ihrem Skript oder einem ähnlichen Exemplar der Mittelverwendungsrechnung, die ich im Internet gefunden habe, bilde ich eine Summe der Vermögenswerte wie Bank- und Kassenbestände und Anlagevermögen (mehr haben wir nicht) und ziehe davon die Verbindlichkeiten, Rücklagen, Mittelzuflüsse aus 2023 und 2024 etc. ab und schaue, ob ich ein positives oder negatives Ergebnis habe?

In unserem Fall ist das Ergebnis negativ - ergo kein Problem. Oder verstehe ich das falsch?

Viele Grüße
Nina

Re: Mittelverwendung und Rücklagenbildung - Versäumnis
von: pfeffer ()
Datum: 14.03.2025

Ja, ganz richtig.